Lachsöl Welpen – Warum Omega-3-Fettsäuren für Welpen so wichtig sind

Lachsöl Welpen – Warum Omega-3-Fettsäuren für Welpen so wichtig sind

Was ist Lachsöl und wie wird es hergestellt?

Lachsöl ist ein natürliches Öl, das aus dem Gewebe von Lachsen (meist aus nachhaltigem Wildfang oder Aquakultur) gewonnen wird. Im besten Fall erfolgt die Gewinnung kaltgepresst, sodass die wertvollen Fettsäuren und Vitamine erhalten bleiben. Lachsöl zeichnet sich durch einen besonders hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, insbesondere Omega-3 (EPA und DHA), aus.



Welche Inhaltsstoffe machen Lachsöl für Welpen so wertvoll?

Lachsöl enthält eine Vielzahl an wertvollen Inhaltsstoffen, die speziell für heranwachsende Hunde von Bedeutung sind:

Omega-3-Fettsäuren (EPA & DHA): Unverzichtbar für Gehirn, Nerven, Augen und das Immunsystem.

Omega-6-Fettsäuren: Unterstützen Haut- und Fellgesundheit.

Vitamine (A, D, E): Wichtig für Knochenbau, Immunsystem und antioxidativen Zellschutz.

Astaxanthin: Natürliches Antioxidans, das Zellschutz und Abwehrkräfte stärkt.

Gerade in der Wachstumsphase ist die Zufuhr dieser Nährstoffe essenziell – und hier setzt Lachsöl für Welpen an.



Warum brauchen Welpen Omega-3-Fettsäuren?

Welpen wachsen nicht nur körperlich rasant, auch ihr Gehirn und ihr Nervensystem entwickeln sich in dieser Phase entscheidend. Omega-3-Fettsäuren, insbesondere DHA, sind Bausteine der Zellmembranen und werden für die Ausbildung von Nervenstrukturen, Synapsen und die Sehschärfe dringend benötigt. Ein Mangel kann zu Entwicklungsverzögerungen, Lernproblemen und erhöhtem Risiko für Hautprobleme, Allergien und ein schwaches Immunsystem führen.



Die Wirkung von Lachsöl bei Welpen – wissenschaftliche Erkenntnisse

Studien belegen:

Welpen, die mit Omega-3-reicher Nahrung (z.B. Lachsöl) gefüttert werden, zeigen bessere Lernfähigkeit, ausgeprägtere Motorik und geringeres Allergierisiko.

Lachsöl unterstützt die Entwicklung des Gehirns und der Netzhaut (Augen).

Die Immunabwehr wird gestärkt, sodass Welpen seltener an Infektionen oder Hauterkrankungen leiden.

Die Fellqualität verbessert sich sichtbar – das Fell wird glänzender, Hautirritationen werden seltener.



Die Vorteile von Lachsöl für Welpen auf einen Blick

Lachsöl Welpen bietet zahlreiche Vorteile:

Bessere Gehirnentwicklung: Unterstützt Lernfähigkeit und Konzentration.

Gesundes Wachstum: Trägt zu optimaler körperlicher Entwicklung bei.

Starke Abwehrkräfte: Fördert ein widerstandsfähiges Immunsystem.

Gesundes Fell und Haut: Mindert Juckreiz, trockene Haut und Haarausfall.

Förderung der Sehkraft: DHA trägt zur Entwicklung gesunder Augen bei.

Bessere Entwicklung von Knochen und Gelenken: Omega-3 unterstützt Gelenkgesundheit und beugt Entzündungen vor.



Lachsöl Welpen: Anwendung und richtige Dosierung

Wie viel Lachsöl brauchen Welpen?
Die Dosierung ist abhängig vom Körpergewicht und Alter des Welpen. Als Faustregel gilt:

Pro 10 kg Körpergewicht ca. 2,5 – 5 ml Lachsöl täglich.

Am besten langsam einschleichen, um den Verdauungstrakt nicht zu überfordern.

Immer über das Futter geben, nie pur direkt ins Maul.

Ein Tipp: Beginnen Sie in der 4. bis 6. Lebenswoche mit einer kleinen Menge Lachsöl und steigern Sie diese langsam bis zur empfohlenen Dosis.

Hinweis: Bitte stimmen Sie die Dosierung immer mit Ihrem Tierarzt ab, besonders wenn Ihr Welpe Vorerkrankungen hat!



Worauf muss ich bei der Auswahl von Lachsöl achten?

Nicht jedes Lachsöl ist für Welpen geeignet! Achten Sie auf folgende Punkte:

Kaltgepresstes, reines Lachsöl ohne Zusatzstoffe

Transparente Deklaration von EPA- und DHA-Gehalt

Schonende Gewinnung und nachhaltige Herkunft

Frei von Schadstoffen, Schwermetallen, künstlichen Aromen oder Konservierungsstoffen

Lichtgeschützte und frische Verpackung



Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen bei Welpen?

Bei korrekter Dosierung ist Lachsöl für Welpen äußerst verträglich. Zu hohe Mengen können jedoch zu:

Weichem Kot oder Durchfall

Fettigem Fell

Seltener: Futterverweigerung (bei sehr empfindlichen Welpen)

führen. Daher stets langsam einschleichen und individuell dosieren!



Lachsöl im Vergleich zu anderen Ölen für Welpen

Andere Öle wie Leinöl oder Hanföl enthalten zwar auch wertvolle Fettsäuren, aber das tierische DHA aus Lachsöl kann von Hunden direkt genutzt werden. Pflanzliche Öle liefern vor allem Alpha-Linolensäure (ALA), die Hunde erst zu DHA umwandeln müssen – was bei Welpen nicht effizient funktioniert.

Fazit: Lachsöl ist anderen Ölen in der Welpenernährung meist überlegen.



Häufige Fragen rund um Lachsöl Welpen

Ab welchem Alter kann ich Lachsöl geben?
Ab der 4.–6. Lebenswoche, bei Flaschenaufzucht schon früher (Tierarzt fragen).

Wie lange sollte ich Lachsöl füttern?
Ideal ist eine Ergänzung bis zum 12. Lebensmonat, gerne auch dauerhaft als Teil einer ausgewogenen Ernährung.

Kann ich Lachsöl auch tragenden Hündinnen geben?
Ja, besonders während Trächtigkeit und Laktation profitieren Mutter und Welpen.

Woran erkenne ich hochwertiges Lachsöl?
Frischer Geruch, klare Deklaration, keine Trübung oder unangenehmer Geschmack.



Praktische Tipps für die Fütterung im Alltag

Mischen Sie Lachsöl unter das Nass- oder Trockenfutter.

Bewahren Sie die Flasche kühl und dunkel auf.

Achten Sie auf eine saubere Entnahme, um das Öl frisch zu halten.

Füttern Sie regelmäßig, aber nicht überdosieren.

Beobachten Sie Ihren Welpen auf Veränderungen im Fell, Appetit oder Verdauung.



Lachsöl Welpen als Schlüssel zu einem gesunden Hundeleben

Lachsöl Welpen ist ein bewährtes und wertvolles Nahrungsergänzungsmittel, das die Entwicklung Ihres Hundes optimal unterstützt. Omega-3-Fettsäuren aus Lachsöl fördern Gehirn, Augen, Immunsystem, Fell und Gelenke – und bieten damit die beste Grundlage für ein vitales, langes Hundeleben. Setzen Sie auf Qualität und eine bedarfsgerechte Dosierung, um Ihrem Welpen einen optimalen Start ins Leben zu ermöglichen!

Zurück zum Blog