Lachsöl Pferde – Natürliche Omega-3-Power für gesunde Pferde
Was ist Lachsöl und warum ist es für Pferde interessant?
Lachsöl ist ein hochwertiges, naturbelassenes Öl, das aus dem Fleisch des Atlantiklachses gewonnen wird. Es ist reich an mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren, insbesondere EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure). Beide Fettsäuren sind essenziell – das bedeutet, dass Pferde sie nicht selbst in ausreichender Menge bilden können und daher über die Nahrung aufnehmen müssen.
Die Bedeutung von Omega-3 für Pferde
Omega-3-Fettsäuren haben viele positive Auswirkungen auf den Organismus eines Pferdes, u.a.:
Unterstützung der Haut- und Fellgesundheit
Förderung eines kräftigen, glänzenden Fells
Positive Effekte auf das Immunsystem
Unterstützung der Gelenke und Mobilität
Beitrag zu einer gesunden Verdauung
Entzündungshemmende Wirkung
Förderung der Herz-Kreislauf-Gesundheit
Lachsöl für Pferde liefert diese lebenswichtigen Nährstoffe in hoher Bioverfügbarkeit und ist daher ein wertvoller Bestandteil einer ausgewogenen Pferdeernährung.
Die Vorteile von Lachsöl für Pferde im Überblick
Glänzendes Fell & gesunde Haut
Viele Pferdehalter berichten bereits nach wenigen Wochen über einen deutlich verbesserten Fellglanz und weniger Hautprobleme. Besonders bei Schuppen, trockener Haut oder stumpfem Fell kann Lachsöl helfen.
Starkes Immunsystem
Omega-3-Fettsäuren unterstützen die körpereigenen Abwehrkräfte. Gerade Pferde, die regelmäßig Stresssituationen, Wetterwechsel oder Stallwechsel ausgesetzt sind, profitieren davon.
Gelenkschutz & Beweglichkeit
Lachsöl hat eine natürliche entzündungshemmende Wirkung und kann so die Beweglichkeit älterer oder sportlich beanspruchter Pferde verbessern. Es ist eine sinnvolle Ergänzung bei Arthrose oder erhöhter Belastung.
Optimale Verdauung
Viele Anwender berichten, dass sich die Verdauung ihrer Pferde stabilisiert und das Allgemeinbefinden verbessert.
Herz-Kreislauf-Stärkung
Durch die Förderung einer gesunden Blutfettzusammensetzung profitieren auch Herz und Gefäße von der Fütterung mit Lachsöl.
Bessere Fruchtbarkeit
Studien zeigen, dass Omega-3-Fettsäuren sich positiv auf die Fruchtbarkeit von Stuten und Hengsten auswirken können.
Anwendung und Dosierung von Lachsöl bei Pferden
Die Dosierung von Lachsöl für Pferde richtet sich nach Gewicht, Aktivitätslevel und individuellen Bedürfnissen. Allgemein gilt:
Pferde (500 kg): 20 – 30 ml Lachsöl pro Tag
Ponys (250 kg): 10 – 15 ml Lachsöl pro Tag
Diese Menge kann bei besonderen Herausforderungen (z. B. Fellwechsel, Turnierstress, Krankheit) moderat erhöht werden. Eine genaue Dosierungsempfehlung finden Sie stets auf der Verpackung Ihres Lachsöls.
Wichtig:
Starten Sie mit einer niedrigen Dosis und erhöhen Sie diese langsam über 7–10 Tage, damit sich der Verdauungstrakt an das hochwertige Öl gewöhnen kann.
So wird Lachsöl für Pferde am besten gefüttert
Lachsöl lässt sich einfach ins tägliche Krippenfutter, ins Mash oder über Heucobs geben. Die meisten Pferde nehmen den Geschmack gerne an. Für wählerische Pferde empfiehlt sich, die Menge langsam zu steigern.
Lagerung:
Lachsöl sollte stets kühl, dunkel und gut verschlossen aufbewahrt werden – ideal ist der Kühlschrank. Nach Anbruch hält es sich bei sachgerechter Lagerung mehrere Wochen.
Qualität von Lachsöl für Pferde: Worauf achten?
Beim Kauf von Lachsöl für Pferde ist die Qualität entscheidend. Achten Sie auf:
Lebensmittelqualität (kein Altöl!)
Schonende Kaltpressung
Zertifizierte Herkunft (z. B. aus Norwegen)
Frische und klare Deklaration der Inhaltsstoffe
Frei von Schadstoffen, künstlichen Zusätzen und Konservierungsmitteln
Hochwertiges Lachsöl erkennen Sie an einer hellen, leicht goldgelben Farbe und einem frischen, nicht stechenden Geruch.
Lachsöl Pferde: Erfahrungen aus der Praxis
Viele Pferdehalter berichten über folgende Verbesserungen durch die regelmäßige Gabe von Lachsöl:
Glänzendes, dichtes Fell
Weniger Schuppen und Hautirritationen
Verbesserte Beweglichkeit und Lebensfreude bei Senioren
Weniger Probleme mit dem Immunsystem (weniger Husten, weniger Infekte)
Schnellere Regeneration nach Belastungen
Gerade für ältere, sportlich geforderte oder rekonvaleszente Pferde ist Lachsöl eine natürliche Unterstützung.
Gibt es Nebenwirkungen bei Lachsöl für Pferde?
Grundsätzlich ist Lachsöl für Pferde sehr gut verträglich. Zu Beginn der Fütterung kann es in seltenen Fällen zu leichtem, weicherem Kot kommen – eine langsame Steigerung der Menge verhindert dies meist. Bei Allergien gegen Fischprodukte sollte auf eine Alternative (z. B. Leinöl) ausgewichen werden.
Überdosierung vermeiden:
Eine zu hohe Dosierung kann – wie bei allen Ölen – zu Durchfall führen.
Häufige Fragen zu Lachsöl für Pferde
Ist Lachsöl für alle Pferde geeignet?
Ja, auch Senioren, tragende Stuten oder Fohlen profitieren davon. Immer langsam anfüttern und Dosierung anpassen.
Kann ich Lachsöl mit anderen Ölen kombinieren?
Ja, aber insgesamt sollte der Ölanteil im Futter 100 ml pro 100 kg Lebendgewicht nicht überschreiten.
Wie erkenne ich gutes Lachsöl?
Frischer Geruch, hellgelbe Farbe, transparente Inhaltsstoffangabe und Herkunftsangabe.
Wie lange ist Lachsöl haltbar?
Ungeöffnet meist 6–12 Monate, nach Anbruch ca. 6–8 Wochen (kühl und dunkel lagern).
Lachsöl Pferde – Das Plus für Vitalität und Lebensfreude
Lachsöl für Pferde ist eine einfache, natürliche und äußerst wirkungsvolle Möglichkeit, Ihrem Pferd hochwertige Omega-3-Fettsäuren zuzuführen. Von Fellglanz über Gelenkschutz bis zu einer stabilen Abwehrkraft: Die Vorteile sind zahlreich – bei richtiger Dosierung und hochwertiger Qualität.
Probieren Sie Lachsöl für Ihr Pferd und schenken Sie ihm ein Plus an Gesundheit und Wohlbefinden!