Lachsöl Pferd Wirkung – Wie Lachsöl die Gesundheit Ihres Pferdes positiv beeinflusst

Lachsöl Pferd Wirkung – Wie Lachsöl die Gesundheit Ihres Pferdes positiv beeinflusst

Immer mehr Pferdebesitzer legen Wert auf eine natürliche und ausgewogene Ernährung für ihre Tiere. In diesem Zusammenhang gewinnt Lachsöl als Ergänzungsfutter für Pferde zunehmend an Bedeutung. Doch was steckt eigentlich hinter dem Trend? Welche Wirkung hat Lachsöl beim Pferd wirklich? Wie unterscheiden sich die Vorteile von Lachsöl von anderen Ölen? Und worauf sollte man beim Kauf und bei der Fütterung achten?



Was ist Lachsöl?

Lachsöl ist ein naturbelassenes Öl, das durch schonende Kaltpressung aus dem fettreichen Gewebe des Lachses gewonnen wird. Das wertvolle Öl enthält besonders viele mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäuren wie EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure). Diese Fettsäuren sind für viele Körperfunktionen essenziell, können jedoch vom Pferd nicht selbst gebildet werden und müssen daher über das Futter aufgenommen werden.



Lachsöl Pferd Wirkung: Die wichtigsten Vorteile im Überblick

Gesunde Haut und glänzendes Fell

Einer der auffälligsten Effekte von Lachsöl beim Pferd ist ein sichtbar schöneres, glänzenderes Fell. Die im Lachsöl enthaltenen Omega-3-Fettsäuren fördern die Durchblutung der Haut, regulieren den Feuchtigkeitshaushalt und stärken die Hautbarriere.
Pferde, die regelmäßig Lachsöl erhalten, zeigen häufig weniger Schuppen, weniger Juckreiz und eine verbesserte Fellstruktur – besonders im Fellwechsel oder bei Hautproblemen ein echter Vorteil.

Entzündungshemmende Wirkung

Omega-3-Fettsäuren sind für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt. Sie helfen, stille Entzündungen im Körper zu reduzieren und unterstützen so das Immunsystem.
Insbesondere Pferde mit chronischen Erkrankungen wie Arthrose, Allergien oder Hautproblemen profitieren von der entzündungshemmenden Wirkung des Lachsöls. Studien belegen, dass die regelmäßige Gabe von Lachsöl Schmerzen lindern und die Beweglichkeit verbessern kann.

Stärkung des Immunsystems

Ein stabiles Immunsystem ist entscheidend für die Gesundheit des Pferdes. Lachsöl unterstützt die körpereigenen Abwehrkräfte, macht das Tier widerstandsfähiger gegen Infekte und trägt dazu bei, die Heilung nach Krankheiten oder Verletzungen zu beschleunigen.
Gerade im Winter, bei Stallwechsel oder in Stresssituationen bietet die Gabe von Lachsöl einen wertvollen Schutz.

Gesunde Gelenke und Bewegungsapparat

Vor allem ältere Pferde oder solche mit starker körperlicher Belastung (z. B. Sportpferde) profitieren von Lachsöl. Die Omega-3-Fettsäuren wirken wie ein „Schmiermittel“ für die Gelenke, beugen Entzündungen vor und unterstützen den Gelenkstoffwechsel.
Lachsöl kann so helfen, die Beweglichkeit zu erhalten und die Lebensfreude des Pferdes zu steigern.

Herz-Kreislauf-Gesundheit

Auch das Herz-Kreislauf-System des Pferdes profitiert von der regelmäßigen Gabe von Lachsöl. Die Fettsäuren unterstützen die Regulation des Blutdrucks, fördern die Durchblutung und verbessern den Sauerstofftransport im Körper.
Besonders ältere Tiere oder Sportpferde können durch die positiven Effekte auf das Herz-Kreislauf-System länger leistungsfähig bleiben.

Unterstützung von Huf und Horn

Nicht nur Fell und Haut profitieren: Die wertvollen Fettsäuren im Lachsöl fördern auch das Wachstum und die Festigkeit von Huf und Horn.
Brüchige Hufe, Rillen oder Hornspalten können sich bei regelmäßiger Fütterung oft deutlich verbessern.

Positiver Einfluss auf Stoffwechsel und Verdauung

Lachsöl kann den Stoffwechsel ankurbeln und die Verdauung unterstützen. Die hochwertigen Fette liefern schnell verfügbare Energie, sind leicht verdaulich und fördern die Aufnahme fettlöslicher Vitamine (A, D, E und K). Besonders bei Pferden, die Gewicht verlieren oder schwerfuttrig sind, kann Lachsöl einen wichtigen Beitrag zur täglichen Futterration leisten.



Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Wirkung von Lachsöl beim Pferd

Zahlreiche Studien aus der Tierernährung und Tiermedizin belegen die positiven Effekte von Omega-3-Fettsäuren beim Pferd:

Fell und Haut: In Studien zeigte sich eine deutliche Verbesserung des Fellglanzes und der Hautgesundheit durch die Gabe von Omega-3-reichem Öl.

Gelenke: Bei Pferden mit Arthrose wurden nach längerer Gabe von Lachsöl weniger Lahmheiten und mehr Bewegungsfreude festgestellt.

Entzündungen: Omega-3-Fettsäuren reduzieren die Ausschüttung entzündungsfördernder Stoffe im Körper.

Lachsöl ist daher für Pferde mit chronischen Erkrankungen, nach Verletzungen oder in der Rekonvaleszenzphase besonders wertvoll.



Für welche Pferde ist Lachsöl besonders geeignet?

Senioren zur Erhaltung von Beweglichkeit und Vitalität

Sport- und Turnierpferde für schnelle Regeneration, bessere Leistung und Energie

Haut- und Allergiepatienten zur Linderung von Juckreiz, Schuppen und Fellproblemen

Pferde im Fellwechsel für einen reibungslosen Fellübergang

Zuchtstuten und Fohlen für optimales Wachstum und Entwicklung



Dosierung und Anwendung von Lachsöl beim Pferd

Wie viel Lachsöl braucht mein Pferd?

Die empfohlene Dosierung richtet sich nach Gewicht und Bedarf des Pferdes.
Eine übliche Dosierung liegt bei:

ca. 10–20 ml pro 100 kg Körpergewicht pro Tag
Beispiel: Ein Großpferd (600 kg) bekommt ca. 60–120 ml Lachsöl täglich.

Es empfiehlt sich, die Dosierung langsam zu steigern und auf Verträglichkeit zu achten.

Anwendungstipps

Lachsöl kann einfach über das Kraft- oder Mischfutter gegeben werden.

Achten Sie auf hochwertige, kaltgepresste Qualität ohne Zusatzstoffe.

Lachsöl sollte stets frisch und kühl gelagert werden (am besten im Dunkeln).



Mögliche Nebenwirkungen – Was ist zu beachten?

Lachsöl ist bei sachgemäßer Dosierung sehr gut verträglich. Mögliche Nebenwirkungen bei Überdosierung:

Fettiger oder weicher Kot

Gewichtszunahme bei dauerhaft hoher Dosierung

Seltener: Durchfall bei empfindlichen Tieren

Achten Sie immer auf die empfohlene Dosierung und sprechen Sie bei bestehenden Krankheiten mit Ihrem Tierarzt.

 


Häufig gestellte Fragen zu Lachsöl Pferd Wirkung

Welche Pferde profitieren besonders von Lachsöl?
Vor allem ältere Pferde, Sportpferde, Hautpatienten und Tiere mit Gelenkproblemen.

Wie schnell wirkt Lachsöl beim Pferd?
Die ersten Effekte (Fell, Haut, Energie) sieht man meist nach 3–6 Wochen.

Kann ich Lachsöl dauerhaft geben?
Ja, die regelmäßige Gabe ist bei gesunden Pferden unbedenklich.

Gibt es Alternativen zu Lachsöl?
Andere Öle wie Leinöl oder Hanföl sind Alternativen, enthalten jedoch weniger EPA/DHA.

Woran erkenne ich hochwertiges Lachsöl?
Achten Sie auf Kaltpressung, laborgeprüfte Qualität und frischen Geruch.



Natürliche Unterstützung für Gesundheit, Fell und Leistungsfähigkeit

Lachsöl überzeugt bei Pferden durch seine vielseitigen positiven Wirkungen: Es sorgt für ein glänzendes Fell, unterstützt Haut, Gelenke und Immunsystem, steigert die Leistungsfähigkeit und liefert wertvolle Omega-3-Fettsäuren für jede Lebensphase.

Zurück zum Blog