Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Pferde stehen für Pferdehalter und Reiter an erster Stelle. Egal, ob Freizeitpferd, Turnierpferd oder Zuchtstute – nur ein vitales, gut versorgtes Tier kann im Training, im Alltag und im Wettkampf glänzen. Immer mehr Pferdebesitzer suchen nach natürlichen Ergänzungsfuttermitteln, die das Pferd in allen Lebensphasen unterstützen. Dabei stößt man unweigerlich auf das Thema Lachsöl Pferd – ein Supplement, das sich seit Jahren in der Hund- und Katzenernährung bewährt und auch in der Pferdefütterung zunehmend Beachtung findet.
Doch warum ist Lachsöl für Pferde so interessant? Welche Vorteile bringt die Fütterung? Wie sieht die richtige Anwendung und Dosierung aus? Und worauf muss man beim Kauf achten? In diesem ausführlichen Ratgeber von Lachsy.de erhalten Sie alle Antworten rund um das Thema lachsöl pferd.
Was ist Lachsöl?
Lachsöl ist ein hochwertiges, natürliches Öl, das aus dem Fett des Atlantiklachses gewonnen wird. Im Unterschied zu vielen pflanzlichen Ölen enthält Lachsöl besonders hohe Mengen an Omega-3-Fettsäuren, vor allem EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure). Diese mehrfach ungesättigten Fettsäuren sind essentiell für viele lebenswichtige Prozesse im Organismus und können von Pferden (wie auch von Hunden, Katzen und Menschen) nicht selbst gebildet werden – sie müssen über die Nahrung zugeführt werden.
Warum ist Lachsöl für Pferde so wertvoll?
Pferde sind in ihrer natürlichen Umgebung Pflanzenfresser und nehmen Omega-3-Fettsäuren vor allem aus frischem Gras auf. Heu, Getreide und fertige Müslis enthalten jedoch häufig wenig Omega-3, insbesondere im Winter oder bei Haltung in Boxen. Hier kommt Lachsöl Pferd ins Spiel:
Für ein glänzendes Fell und gesunde Haut
Omega-3-Fettsäuren verbessern die Fellstruktur, beugen stumpfem Haar und Schuppenbildung vor und helfen bei Juckreiz und Hautproblemen. Gerade bei sensiblen, allergieanfälligen oder älteren Pferden ist Lachsöl eine wertvolle Unterstützung für Haut und Fell.
Starkes Immunsystem
EPA und DHA stärken die Abwehrkräfte und helfen, das Immunsystem zu modulieren – wichtig in der Fellwechselzeit, bei Stress, nach Krankheit oder für Jungpferde.
Gelenkgesundheit und Beweglichkeit
Die entzündungshemmende Wirkung von Omega-3 kann Pferden mit Arthrose, Sehnenproblemen oder nach Verletzungen helfen, die Beweglichkeit zu erhalten und den Heilungsprozess zu unterstützen.
Leistungsfähigkeit und Regeneration
Sport- und Turnierpferde profitieren von einer optimalen Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren: Sie fördern die Durchblutung, die Sauerstoffversorgung der Muskulatur und helfen bei schnellerer Regeneration nach Belastungen.
Fruchtbarkeit und gesunde Entwicklung
Zuchtstuten, Fohlen und Deckhengste benötigen Omega-3 für die Entwicklung von Gehirn, Augen und Organen. Lachsöl unterstützt die Fruchtbarkeit und die gesunde Entwicklung des Nachwuchses.
Wissenschaftliche Studien zu Lachsöl beim Pferd
Mehrere Studien belegen die positiven Effekte von Omega-3-Fettsäuren auf Haut, Fell, Immunsystem und Entzündungsprozesse. Bei Pferden konnte gezeigt werden, dass die Supplementierung mit marinen Omega-3-Quellen wie Lachsöl zu einem besseren Omega-3/Omega-6-Verhältnis im Blut führt, die Immunantwort verbessert und Entzündungswerte senkt.
Die richtige Anwendung und Dosierung von Lachsöl beim Pferd
Dosierungsempfehlungen
Die optimale Dosierung richtet sich nach dem Gewicht, dem Gesundheitszustand und dem Einsatzgebiet Ihres Pferdes. Eine Faustregel für lachsöl pferd lautet:
Pferde (ca. 500 kg): 25-50 ml Lachsöl täglich
Ponys (ca. 300 kg): 15-30 ml Lachsöl täglich
Für Fohlen, Senioren oder Tiere mit speziellen Bedürfnissen sollte die Dosierung individuell angepasst und ggf. mit einem Tierarzt abgestimmt werden.
Tipp: Beginnen Sie immer mit einer niedrigen Dosierung (z.B. 10 ml pro Tag) und steigern Sie die Menge langsam über eine Woche, um die Verträglichkeit zu prüfen.
Fütterungshinweise
Lachsöl kann direkt über das Krippenfutter gegeben werden. Es eignet sich für Mash, Müsli, Pellets oder Hafer. Die meisten Pferde akzeptieren den leicht fischigen Geschmack gut – im Zweifel hilft es, das Öl mit Apfelmus, Karottenraspeln oder Leinsamen zu mischen.
Welche Pferde profitieren besonders von Lachsöl?
Pferde im Fellwechsel: Omega-3 unterstützt die Hautregeneration und sorgt für ein seidiges Fell.
Allergiker und Pferde mit Hautproblemen: Lachsöl hilft, Hautirritationen zu lindern und das Immunsystem zu stabilisieren.
Senioren: Beweglichkeit und Lebensfreude werden durch die entzündungshemmende Wirkung gefördert.
Zuchtpferde: Förderung der Fruchtbarkeit und gesunde Entwicklung von Fohlen.
Sportpferde: Unterstützung bei Muskelregeneration, Ausdauer und Leistung.
Lachsöl Pferd – Worauf beim Kauf achten?
Nicht jedes Lachsöl ist gleich! Wer lachsöl pferd sucht, sollte auf folgende Qualitätsmerkmale achten:
Reinheit und Herkunft
Achten Sie auf Lachsöl aus nachhaltigem Wildfang oder zertifizierter Zucht (z.B. MSC, ASC). Die Herkunft sollte klar deklariert sein. Lachsöl von Lachsy.de wird streng kontrolliert und regelmäßig auf Schadstoffe untersucht.
Schonende Gewinnung
Kaltgepresstes Lachsöl bewahrt die natürlichen Fettsäuren und Vitamine. Chemische Extraktion oder starke Erhitzung kann wertvolle Nährstoffe zerstören.
Frische und Haltbarkeit
Lachsöl ist licht-, sauerstoff- und wärmeempfindlich. Es sollte in dunklen Flaschen abgefüllt und möglichst frisch verwendet werden. Nach Anbruch im Kühlschrank lagern und innerhalb von 2-3 Monaten verbrauchen.
Frei von Zusätzen
Ein gutes Lachsöl kommt ohne Konservierungsmittel, Farbstoffe oder Aromastoffe aus. Je reiner das Öl, desto besser für Ihr Pferd.
Gibt es Nebenwirkungen bei Lachsöl für Pferde?
Bei sachgemäßer Anwendung und hochwertigem Produkt sind Nebenwirkungen sehr selten. In Einzelfällen kann es bei empfindlichen Tieren anfangs zu weichem Kot oder Appetitlosigkeit kommen. Eine zu hohe Dosierung kann, wie bei allen Ölen, zu Durchfall oder Gewichtszunahme führen. Achten Sie daher auf eine schrittweise Einführung und beobachten Sie Ihr Pferd.
Bei bestehenden Erkrankungen (Leber, Pankreas, Fettstoffwechsel) sollte die Fütterung immer mit dem Tierarzt abgesprochen werden.
Praxis-Tipps: So integrieren Sie Lachsöl ins Pferdefutter
Fangen Sie mit wenigen Millilitern an und steigern Sie die Menge langsam.
Mischen Sie das Lachsöl gut unter das Futter, am besten täglich frisch.
Bei mäkeligen Pferden hilft die Kombination mit Lieblingssnacks oder etwas Apfelmus.
Im Sommer im Kühlschrank lagern, im Winter reicht ein kühler Stall.
Vermeiden Sie die Lagerung in der Sonne oder in der Nähe von Hitzequellen.
Häufig gestellte Fragen zu Lachsöl Pferd
Kann ich Lachsöl dauerhaft füttern?
Ja, bei guter Verträglichkeit spricht nichts gegen die tägliche Gabe.
Wie erkenne ich ein hochwertiges Lachsöl?
Achten Sie auf Herkunft, Kaltpressung, frische Abfüllung, und dass keine künstlichen Zusätze enthalten sind.
Gibt es Alternativen zu Lachsöl?
Leinöl enthält auch Omega-3, jedoch als pflanzliche Vorstufe (ALA), die im Pferdekörper weniger effizient umgesetzt wird als EPA/DHA aus Lachsöl.
Ist Lachsöl für alle Pferderassen geeignet?
Ja, unabhängig von Alter und Rasse. Individuelle Dosierung beachten!
Wie lange dauert es, bis sich Effekte zeigen?
Oft sind schon nach 2-4 Wochen Verbesserungen an Fell, Haut oder Beweglichkeit erkennbar.
Lachsöl Pferd – Die natürliche Omega-3-Power für Ihr Pferd
Lachsöl pferd ist die optimale Ergänzung für Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit Ihres Pferdes – egal ob Freizeitpartner, Zuchtstute oder Sportpferd. Die positiven Effekte auf Fell, Haut, Immunsystem, Gelenke und Stoffwechsel überzeugen immer mehr Pferdebesitzer.
Entscheiden Sie sich beim Kauf für geprüfte Qualität, frische Produkte und eine schonende Herstellung – wie Sie sie bei Lachsy.de erhalten. Mit der richtigen Dosierung, fachlicher Beratung und etwas Geduld erleben auch Sie, wie Ihr Pferd von Lachsöl profitiert.
