Lachsöl Nährwerte – Alles, was Sie über die wertvollen Inhaltsstoffe wissen sollten
Was ist Lachsöl?
Lachsöl wird aus dem Gewebe von Lachsen gewonnen – meist handelt es sich um atlantischen Lachs aus nachhaltiger Aquakultur oder Wildfang. Nach der schonenden Pressung wird das Öl gefiltert, gereinigt und abgefüllt. Das Ergebnis: ein goldgelbes, klar duftendes Öl, das reich an ungesättigten Fettsäuren und wertvollen Mikronährstoffen ist.
Warum sind die Nährwerte von Lachsöl so besonders?
Lachsöl Nährwerte zeichnen sich vor allem durch den hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren aus, insbesondere EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure). Diese Fettsäuren sind essenziell – sie müssen mit der Nahrung aufgenommen werden, da der Organismus sie nicht selbst in ausreichender Menge produzieren kann.
Im Vergleich zu anderen Ölen ist der Omega-3-Gehalt von Lachsöl besonders hoch, während der Anteil an Omega-6-Fettsäuren vergleichsweise niedrig ist. Das optimale Fettsäurenverhältnis ist einer der Hauptgründe, warum Lachsöl so geschätzt wird.
Lachsöl Nährwerte im Detail – die wichtigsten Inhaltsstoffe
Die exakten Nährwerte von Lachsöl können je nach Herkunft, Verarbeitung und Frische variieren. Im Durchschnitt enthält 100 ml Lachsöl:
Energie: ca. 820-900 kcal
Fett gesamt: ca. 99-100 g
Gesättigte Fettsäuren: 14-16 g
Einfach ungesättigte Fettsäuren: 45-47 g
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 30-35 g
Omega-3-Fettsäuren (EPA & DHA): ca. 16-26 g
Omega-6-Fettsäuren: ca. 2-4 g
Vitamin A: variabel, ca. 600-900 µg
Vitamin D: ca. 20-30 µg
Vitamin E: ca. 7-10 mg
Wichtiger Hinweis: Lachsöl enthält praktisch keine Kohlenhydrate oder Proteine.
Omega-3-Fettsäuren: EPA und DHA
Die beiden wichtigsten Omega-3-Fettsäuren im Lachsöl sind EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure). Sie sind an zahlreichen lebenswichtigen Funktionen beteiligt:
Entzündungshemmend: Sie helfen, Entzündungen im Körper zu regulieren.
Haut & Fell: Sie unterstützen den Glanz und die Gesundheit des Fells.
Gelenke & Bewegungsapparat: Sie können die Beweglichkeit fördern und Arthrose vorbeugen.
Herz-Kreislauf-System: Omega-3-Fettsäuren stärken Herz und Kreislauf.
Immunsystem: Sie stärken die Abwehrkräfte.
Gehirn & Augen: DHA ist besonders wichtig für die Entwicklung des Nervensystems.
Weitere wertvolle Bestandteile im Lachsöl
Neben den Omega-3-Fettsäuren finden sich im Lachsöl weitere wichtige Nährstoffe:
Omega-6-Fettsäuren: Zwar enthalten, aber in geringeren Mengen als in vielen Pflanzenölen. Ein zu hoher Omega-6-Anteil kann Entzündungen fördern – das richtige Verhältnis ist daher entscheidend.
Omega-9-Fettsäuren: Einfach ungesättigte Fettsäuren, die ebenfalls zur Herzgesundheit beitragen.
Vitamine: Besonders die fettlöslichen Vitamine A, D und E.
Astaxanthin: Ein natürliches Antioxidans, das dem Öl seine rötliche Färbung geben kann und Zellen vor freien Radikalen schützt.
Mikronährstoffe & Spurenelemente: Lachsöl enthält kleine Mengen an Mineralstoffen wie Selen und Jod.
Wie unterscheiden sich die Nährwerte je nach Herkunft und Herstellung?
Nicht jedes Lachsöl ist gleich! Die Lachsöl Nährwerte hängen ab von:
Herkunft des Lachses (Wildfang vs. Zucht)
Fütterung der Fische
Verarbeitungsmethode (kaltgepresst, raffiniert, unraffiniert)
Frische und Lagerung
Kaltgepresstes Lachsöl weist in der Regel die besten Nährwerte und das natürlichste Fettsäurenprofil auf. Öle aus Wildlachs enthalten tendenziell etwas mehr Omega-3, sind aber auch teurer und weniger verfügbar.
Lachsöl Nährwerte für Hunde, Katzen und Pferde – die Bedeutung für die Gesundheit
Für Hunde:
Stärkt Fell, Haut und Pfoten
Fördert die Beweglichkeit bei Arthrose und Gelenkbeschwerden
Unterstützt Immunsystem und Herz
Wichtig für tragende Hündinnen und Welpen
Für Katzen:
Fördert die Hautgesundheit und reduziert Haarverlust
Unterstützt die Nierenfunktion (bei Bedarf, siehe vorherigen Blog)
Kann Entzündungen lindern, besonders bei älteren Katzen
Für Pferde:
Unterstützt Haut und Fell, ideal im Fellwechsel
Fördert die Ausdauer und Leistungsfähigkeit
Kann Entzündungsprozesse in Gelenken lindern
Die Nährwerte von Lachsöl machen es zum idealen Nahrungsergänzungsmittel für alle Tierarten.
Wie viel Lachsöl ist sinnvoll? Dosierung und Tagesbedarf
Die Dosierung richtet sich nach dem Tier und dem individuellen Bedarf:
Hunde: 0,5–1 ml Lachsöl pro 10 kg Körpergewicht täglich
Katzen: 0,5–1 ml pro Tag
Pferde: 10–20 ml pro Tag, je nach Größe und Trainingszustand
Starten Sie immer mit einer niedrigen Dosierung und passen Sie diese langsam an. Beachten Sie dabei stets die Hinweise auf dem Produkt und die Empfehlungen Ihres Tierarztes.
Qualitätsmerkmale beim Kauf – auf diese Nährwerte kommt es an!
Achten Sie bei Lachsöl stets auf:
Transparente Deklaration der Nährwerte
Kaltpressung und schonende Verarbeitung
Frische (kurze Haltbarkeit, dunkle Flasche)
Keine Zusätze oder Konservierungsstoffe
Zertifizierungen auf Schadstofffreiheit
Nur so sind die optimalen lachsöl nährwerte garantiert.
Lachsöl und Allergien oder Unverträglichkeiten
Allergien auf Lachsöl sind selten, können aber vorkommen. Achten Sie auf Symptome wie Durchfall, Juckreiz oder Fellveränderungen und reduzieren Sie gegebenenfalls die Dosierung. Bei Unsicherheiten immer den Tierarzt fragen.
Die richtige Lagerung: Wie bleiben die Nährwerte optimal erhalten?
Lachsöl ist empfindlich gegenüber Licht, Sauerstoff und Wärme. Lagern Sie es daher immer:
Kühl (im Kühlschrank nach Anbruch)
Dunkel (dunkle Flasche, nicht im Sonnenlicht)
Verschlossen
So bleiben die lachsöl nährwerte bestmöglich erhalten.
Lachsöl Nährwerte im Vergleich zu anderen Ölen
Verglichen mit Leinöl, Hanföl oder Rapsöl hat Lachsöl deutlich mehr Omega-3-Fettsäuren. Leinöl enthält zwar viel Alpha-Linolensäure (ALA), aber nur Lachsöl liefert direkt EPA und DHA, die besonders wichtig für Tiere sind.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie viele Kalorien hat Lachsöl?
Etwa 820–900 kcal pro 100 ml, da es reines Fett ist.
Kann ich Lachsöl überdosieren?
Zu viel Fett kann Durchfall oder Erbrechen auslösen – Dosierungsempfehlungen beachten!
Ist Lachsöl für Allergiker geeignet?
In seltenen Fällen reagieren Tiere allergisch. Starten Sie mit kleinen Mengen.
Lachsöl Nährwerte gezielt nutzen
Die Nährwerte von Lachsöl machen es zu einem außergewöhnlichen Ergänzungsfutter für Hunde, Katzen und Pferde. Es ist reich an essenziellen Omega-3-Fettsäuren, wichtigen Vitaminen und Antioxidantien. Die richtige Qualität, Lagerung und Dosierung sorgen dafür, dass Ihr Tier bestmöglich profitiert.