Lachsöl Kalorien – Alles über den Energiegehalt von Lachsöl für Hunde, Katzen & Pferde
Lachsöl ist eine der beliebtesten Ergänzungen für Hunde, Katzen und Pferde – nicht nur wegen der wertvollen Omega-3-Fettsäuren, sondern auch als konzentrierte Energiequelle. Doch wie viele Kalorien hat Lachsöl eigentlich? Was bedeutet das für die tägliche Fütterung? Und wie nutzt man Lachsöl, ohne Übergewicht zu riskieren? Hier erfahren Sie alles Wichtige zu lachsöl kalorien, praxisnah, wissenschaftlich fundiert und verständlich erklärt.
Was ist Lachsöl überhaupt?
Lachsöl ist ein tierisches Öl, das aus dem Fett von Lachsen gewonnen wird. Es enthält fast ausschließlich Fett und ist daher sehr kalorienreich – aber eben auch voller wichtiger Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D und Vitamin A.
Lachsöl Kalorien: Woraus besteht Lachsöl?
Die Kalorien im Lachsöl stammen zu nahezu 100 Prozent aus Fett. Im Gegensatz zu anderen Lebensmitteln enthält Lachsöl keine Kohlenhydrate und kaum Eiweiß – es ist reines Fett mit einem hohen Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren.
Wie viele Kalorien hat Lachsöl?
Die Faustregel: 1 Gramm reines Fett hat etwa 9 Kilokalorien (kcal). Da Lachsöl praktisch nur aus Fett besteht, entspricht 1 Gramm Lachsöl etwa 9 kcal. 1 Milliliter Lachsöl wiegt ungefähr 0,92 Gramm, was rund 8,3 kcal entspricht.
Ein Teelöffel Lachsöl (etwa 5 ml) bringt also etwa 41–46 kcal, ein Esslöffel (ca. 15 ml) etwa 124 kcal. Bei größeren Mengen, wie sie bei Pferden zum Einsatz kommen, kommen entsprechend mehr Kalorien zusammen.
Was bedeuten die Kalorien im Lachsöl für Ihr Tier?
Energie ist lebenswichtig – aber zu viel davon führt schnell zu Übergewicht. Die Kalorien aus Lachsöl sollten immer in die Tagesration Ihres Tieres eingerechnet werden, um die Gesundheit zu erhalten. Besonders kleine Hunde und Katzen können durch „versteckte“ Kalorien aus Zusätzen wie Lachsöl schnell mehr Energie aufnehmen als nötig.
Lachsöl im Vergleich zu anderen Ölen und Fetten
Lachsöl hat ähnlich viele Kalorien wie andere Öle: 100 ml Lachsöl liefern ungefähr 900 kcal, genauso wie Olivenöl, Sonnenblumenöl oder Leinöl. Entscheidend für die Wahl ist deshalb weniger der Kaloriengehalt, sondern das Fettsäurenprofil. Lachsöl punktet mit einem besonders hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren, die für Haut, Fell und Immunsystem essenziell sind.
Wie beeinflussen die Kalorien von Lachsöl das Gewicht meines Tieres?
Jede zusätzliche Fettquelle erhöht die Energiezufuhr. Werden die Kalorien aus Lachsöl nicht berücksichtigt und die Futtermenge nicht angepasst, kann das auf Dauer zu Gewichtszunahme führen.
Beispiel: Ein Hund, der täglich 10 ml Lachsöl erhält, nimmt ca. 83 kcal zusätzlich auf. Bei einem Energiebedarf von 1000 kcal/Tag entspricht das immerhin 8 % des Gesamtbedarfs – ein relevanter Anteil.
Wie passt Lachsöl in den Energiebedarf von Hund, Katze und Pferd?
Hunde: Je nach Größe und Aktivität benötigen Hunde zwischen 300 und 2000 kcal pro Tag. Lachsöl ist für aktive Hunde oder in der kalten Jahreszeit eine willkommene, leicht verdauliche Energiequelle.
Katzen: Eine durchschnittliche Katze braucht etwa 200 bis 300 kcal pro Tag. Hier kann schon ein kleiner Schuss Lachsöl einen Unterschied machen.
Pferde: Ein ausgewachsenes Pferd benötigt pro Tag zwischen 16.000 und 20.000 kcal. Hier wird Lachsöl häufig gezielt bei Leistungspferden, älteren oder schwerfuttrigen Tieren eingesetzt.
Lachsöl Kalorien und Diät: Was muss ich beachten?
Wenn Ihr Tier übergewichtig ist oder eine Diät macht, sollten Sie die Kalorien aus Lachsöl immer mit einrechnen und gegebenenfalls die Futtermenge reduzieren. Umgekehrt kann Lachsöl bei erhöhtem Energiebedarf helfen – zum Beispiel bei kranken, älteren oder sehr aktiven Tieren.
Tipps zur Dosierung unter Berücksichtigung der Kalorien
Beginnen Sie mit kleinen Mengen, beobachten Sie das Gewicht Ihres Tieres und passen Sie die Lachsöl-Dosis bei Bedarf an. Die tägliche Dosierung sollte individuell gewählt und auf den Energiebedarf Ihres Hundes, Ihrer Katze oder Ihres Pferdes abgestimmt werden. Typische Mengen sind:
Kleine Hunde: 2–3 ml täglich (ca. 16–25 kcal)
Mittlere Hunde: 5–7 ml täglich (ca. 41–58 kcal)
Große Hunde: 8–10 ml täglich (ca. 66–83 kcal)
Katzen: 1–2 ml täglich (ca. 8–17 kcal)
Pferde: 20–40 ml täglich (ca. 166–332 kcal)
Lachsöl Kalorien in der Praxis: Beispiele
Geben Sie z. B. einem 20 kg Hund täglich 5 ml Lachsöl (ca. 41 kcal), macht das rund 4 % seines täglichen Kalorienbedarfs aus. Bei Katzen mit 1 ml (8 kcal) entspricht das etwa 3 % des Tagesbedarfs. Bei Pferden liegt der Kalorienanteil von 20 ml Lachsöl bei weniger als 1 % des Tagesbedarfs.
Qualität macht den Unterschied
Wichtiger als der Kaloriengehalt ist die Qualität. Achten Sie auf kaltgepresstes, naturreines Lachsöl ohne Zusätze. Nur so profitieren Sie von allen Vorteilen – und wissen genau, wie viele Kalorien und welche Nährstoffe im Öl enthalten sind.
Vorteile und Risiken im Überblick
Vorteile:
Hochwertige Energiequelle
Essenzielle Omega-3-Fettsäuren für Fell, Haut und Immunsystem
Besonders leicht verwertbar
Risiken:
Zu hohe Dosierung kann zu Übergewicht führen
Kalorien immer mit einplanen
FAQ zu Lachsöl Kalorien
Wie viele Kalorien hat ein Teelöffel Lachsöl?
Etwa 41–46 kcal.
Kann Lachsöl dick machen?
Nur wenn die Kalorien nicht in der Tagesration eingerechnet werden.
Warum ist Lachsöl trotzdem sinnvoll?
Lachsöl liefert gesunde Energie und unersetzliche Omega-3-Fettsäuren, die sonst oft fehlen.
Lachsöl Kalorien sinnvoll nutzen
Lachsöl ist ein wertvoller Energielieferant mit hoher Nährstoffdichte. Wer die Kalorien richtig einplant, kann Fell, Haut und Wohlbefinden seines Tieres effektiv unterstützen – ohne Übergewicht zu riskieren. Achten Sie auf Qualität, passen Sie die Dosierung an und profitieren Sie von allen Vorteilen des Lachsöls!