Pferde sind majestätische, kraftvolle Tiere, die von Natur aus Bewegung, Gesundheit und ein glänzendes Fell ausstrahlen. Doch wie bei uns Menschen kann auch bei Pferden die moderne Fütterung und Haltung dazu führen, dass wichtige Nährstoffe fehlen – insbesondere essenzielle Fettsäuren wie Omega-3. Genau hier bietet Lachsöl für Pferde eine natürliche, vielseitige und wirksame Lösung, um Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern.
Doch was macht Lachsöl für Pferde so wertvoll? Wie wirkt es? Für welche Pferde ist es besonders geeignet? Wie sieht die richtige Dosierung aus? Und welche Erfahrungen gibt es aus der Praxis? In diesem umfassenden Ratgeber von Lachsy.de finden Sie alles, was Sie wissen müssen – für ein starkes, vitales und glückliches Pferd.
Was ist Lachsöl und warum ist es für Pferde so wichtig?
Lachsöl wird durch schonende Kaltpressung aus dem Fett von Lachsen gewonnen. Es ist reich an den marinen Omega-3-Fettsäuren EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure), die für viele Körperfunktionen von zentraler Bedeutung sind.
Im Unterschied zu pflanzlichen Ölen (z. B. Leinöl, Rapsöl) enthält Lachsöl Omega-3-Fettsäuren in einer Form, die Pferde direkt aufnehmen und verwerten können. Gerade in Zeiten von Stress, Fellwechsel, Training oder Krankheit hat der Bedarf an hochwertigen Fettsäuren für Pferde eine besondere Bedeutung.
Die wichtigsten Vorteile von Lachsöl für Pferde
Für ein glänzendes Fell und gesunde Haut
Einer der sichtbarsten Effekte von Lachsöl für Pferde ist das Fell: Es wird dichter, glänzender und widerstandsfähiger. Insbesondere während des Fellwechsels oder bei stumpfem, brüchigem Fell unterstützt Lachsöl die Regeneration und sorgt für ein gesundes, gepflegtes Aussehen.
Unterstützung der Gelenke und Muskulatur
Omega-3-Fettsäuren wirken nachweislich entzündungshemmend und helfen, Gelenke sowie Muskulatur elastisch und beweglich zu halten. Gerade ältere Pferde oder Sportpferde profitieren von der regelmäßigen Gabe, da sie häufig an Arthrose oder Überbelastung der Gelenke leiden.
Stärkung des Immunsystems
Ein starkes Immunsystem schützt das Pferd vor Infekten, Parasiten und allergischen Reaktionen. Lachsöl trägt durch seine natürlichen Inhaltsstoffe dazu bei, die Abwehrkräfte zu stabilisieren und die Widerstandskraft zu stärken.
Herz-Kreislauf-System und Stoffwechsel
Lachsöl kann die Durchblutung fördern, die Funktion des Herzens unterstützen und den Stoffwechsel positiv beeinflussen. Es hilft, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken und die allgemeine Vitalität zu steigern.
Förderung von Leistungsfähigkeit und Regeneration
Ob Sport-, Freizeit- oder Zuchtpferd: Lachsöl unterstützt die Muskelregeneration nach Belastung, verbessert die Leistungsfähigkeit und verkürzt die Erholungsphasen.
Wissenschaftlicher Hintergrund: Omega-3 für Pferde
Aktuelle Studien und tierärztliche Empfehlungen bestätigen, dass viele Pferde mit Omega-3-Fettsäuren unterversorgt sind. Die klassische Heufütterung, aber auch handelsübliches Kraftfutter, enthalten oft zu viel Omega-6 und zu wenig Omega-3.
Lachsöl für Pferde stellt ein ideales Gleichgewicht her und unterstützt den Körper in vielen Bereichen:
Entzündungshemmung: EPA und DHA bremsen übermäßige Entzündungsreaktionen im Körper.
Zellschutz: Omega-3 schützt die Zellmembranen und verbessert die Nährstoffaufnahme.
Fell und Haut: Omega-3 wirkt sich direkt auf die Qualität von Fell und Haut aus.
Nervensystem: DHA ist essenziell für die Gehirnentwicklung, Konzentration und das Wohlbefinden des Pferdes.
Für welche Pferde ist Lachsöl besonders geeignet?
Sportpferde: Für eine schnelle Regeneration, mehr Energie und starke Gelenke.
Senioren: Zur Unterstützung der Beweglichkeit und der Vitalfunktionen im Alter.
Junge Pferde und Fohlen: Für optimales Wachstum und Entwicklung.
Pferde mit Haut- oder Fellproblemen: Gegen Schuppen, Juckreiz und glanzloses Fell.
Pferde mit Allergien oder Immunschwäche: Um das Immunsystem zu stärken.
Alle Pferde im Fellwechsel oder bei erhöhter Belastung: Für zusätzliche Energie und Zellschutz.
Dosierung: Wie viel Lachsöl braucht mein Pferd?
Die richtige Dosierung ist entscheidend für die Wirksamkeit und Verträglichkeit.
Allgemeine Dosierungsempfehlungen:
Ponys (bis 350 kg): 10–20 ml täglich
Leichtpferde (350–500 kg): 20–30 ml täglich
Großpferde (über 500 kg): 30–50 ml täglich
Beginnen Sie immer mit einer kleinen Menge (z. B. 5–10 ml) und steigern Sie innerhalb von einer Woche auf die empfohlene Tagesmenge. So kann sich der Verdauungstrakt an das Öl gewöhnen.
Tipp:
Das Lachsöl einfach über das Kraftfutter oder Mash geben – die meisten Pferde nehmen es gerne an!
Wie lange sollte Lachsöl gefüttert werden?
Lachsöl für Pferde eignet sich hervorragend für die dauerhafte Fütterung. Gerade im Fellwechsel, bei Stress oder erhöhter Beanspruchung empfiehlt sich die tägliche Gabe. Für besondere Herausforderungen (Turniere, Rekonvaleszenz) kann die Dosis kurzfristig erhöht werden.
Worauf sollte man beim Kauf von Lachsöl für Pferde achten?
Nicht jedes Lachsöl ist gleich – achten Sie auf Qualität und Sicherheit:
Kaltpressung: Schonende Gewinnung erhält alle Nährstoffe.
Reinheit: Laborgeprüfte Qualität ohne Schadstoffe und Konservierungsmittel.
Nachhaltigkeit: Zertifizierte Herkunft aus Wildfang oder verantwortungsvoller Zucht.
Frische: Öl in dunklen Flaschen, kühl und lichtgeschützt lagern.
Gibt es Nebenwirkungen bei Lachsöl für Pferde?
Im Allgemeinen ist Lachsöl sehr gut verträglich. In seltenen Fällen kann es bei empfindlichen Pferden zu weichem Stuhl oder leichtem Fischgeruch im Atem kommen, besonders bei zu schneller Dosiserhöhung.
Die meisten Nebenwirkungen verschwinden nach kurzer Eingewöhnung. Wichtig: Immer mit niedriger Dosierung starten und auf Qualität achten.
Lachsöl für Pferde im Vergleich zu anderen Ölen
Oft werden pflanzliche Öle wie Leinöl oder Rapsöl empfohlen. Sie enthalten zwar auch Omega-3, aber in einer Form, die Pferde schlechter verwerten können. Lachsöl hingegen liefert EPA und DHA direkt und ist besonders effektiv – das zeigen sowohl wissenschaftliche Studien als auch die Praxis.
Häufige Fragen zu Lachsöl für Pferde
Kann ich Lachsöl für Pferde dauerhaft geben?
Ja, die dauerhafte Gabe ist sogar empfohlen, da so der Körper kontinuierlich mit Omega-3 versorgt wird.
Hilft Lachsöl auch bei Allergien oder Sommerekzem?
Viele Kunden berichten über Linderung von Juckreiz, Schuppen und allergischen Symptomen durch Lachsöl.
Kann ich Lachsöl auch trächtigen Stuten oder Fohlen geben?
Ja, gerade in der Entwicklung ist Omega-3 essenziell. Die Dosierung ggf. mit dem Tierarzt abstimmen.
Wie lagere ich Lachsöl am besten?
Kühl, dunkel und gut verschlossen – am besten im Kühlschrank.
Anwendungstipps aus der Praxis
Öl gut in das Futter einmischen, damit es vollständig aufgenommen wird.
Bei mehreren Pferden Dosierflasche oder Messbecher verwenden.
Für besonders mäkelige Pferde: Anfangs ins Lieblingsmash geben oder mit Apfelmus vermischen.
Lachsöl für Pferde – Ihr Schlüssel zu Gesundheit, Glanz und Vitalität
Lachsöl für Pferde ist eine der besten natürlichen Ergänzungen für ein gesundes, vitales und leistungsfähiges Pferd. Von glänzendem Fell über starke Gelenke bis zu einem gestärkten Immunsystem profitieren Pferde aller Rassen und Altersklassen.
Setzen Sie auf geprüfte Qualität, eine angepasste Dosierung und vertrauen Sie auf die positiven Erfahrungen vieler Pferdehalter. Mit Lachsöl von Lachsy.de schenken Sie Ihrem Pferd Tag für Tag ein Stück mehr Lebensqualität.
