Immer mehr Tierbesitzer möchten ihre Vierbeiner natürlich und gesund ernähren. Hochwertige Öle als Nahrungsergänzung für Hunde, Katzen und Pferde stehen dabei hoch im Kurs. Besonders Krillöl und Lachsöl gelten als absolute Top-Produkte, wenn es um die Versorgung mit wertvollen Omega-3-Fettsäuren geht. Doch was ist besser – Krillöl oder Lachsöl? Wo liegen die Unterschiede, welche Vorteile bietet jedes Öl und für welches Tier ist welches Öl die optimale Wahl? In diesem Blog von Lachsy.de finden Sie einen umfassenden Vergleich, echte Tipps aus der Praxis und eine klare Entscheidungshilfe.
Was sind Omega-3-Fettsäuren und warum sind sie so wichtig?
Omega-3-Fettsäuren sind lebenswichtige, mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die der Körper von Hunden, Katzen und Pferden nicht selbst herstellen kann. Sie müssen über die Nahrung aufgenommen werden. Zu den wichtigsten Omega-3-Fettsäuren zählen EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure).
Funktionen im Körper:
Aufbau von Zellmembranen
Förderung der Gehirnentwicklung
Unterstützung des Immunsystems
Entzündungshemmende Wirkung
Schutz von Haut und Fell
Gesunde Gelenke
Ein Mangel an Omega-3-Fettsäuren kann bei Tieren zu stumpfem Fell, Hautproblemen, Immunschwäche, Gelenkproblemen und vielem mehr führen.
Was ist Lachsöl? Vorteile, Wirkung & Anwendung
Lachsöl wird aus dem Fleisch des Atlantischen oder Pazifischen Lachses gewonnen und ist reich an Omega-3-Fettsäuren (vor allem EPA und DHA). Lachsöl wird seit Jahrzehnten in der Tierernährung eingesetzt.
Vorteile von Lachsöl für Hunde, Katzen und Pferde:
Haut & Fell: Lachsöl sorgt für ein glänzendes Fell und eine gesunde Haut, mindert Juckreiz und Schuppen.
Gelenke: Die entzündungshemmenden Eigenschaften unterstützen bewegungsfreudige Tiere, Senioren und Sportpferde.
Immunsystem: Stärkt die Abwehrkräfte und hilft bei Allergien und Entzündungen.
Herz & Gehirn: Fördert die kognitive Entwicklung bei Welpen/Kitten und unterstützt die Herzgesundheit.
Appetit & Vitalität: Verbessert den Appetit und die allgemeine Vitalität – ideal für mäkelige Tiere.
Lachsöl eignet sich für alle Tierarten und Altersklassen – auch für sensible oder allergische Tiere (sofern keine Fischallergie besteht).
Was ist Krillöl? Vorteile, Wirkung & Anwendung
Krillöl wird aus kleinen Krustentieren (Antarktischer Krill – Euphausia superba) gewonnen. Krillöl enthält ebenfalls EPA und DHA, jedoch in einer anderen molekularen Form: als Phospholipide statt als Triglyzeride wie im Lachsöl.
Vorteile von Krillöl für Hunde, Katzen und Pferde:
Höhere Bioverfügbarkeit: Die Omega-3-Fettsäuren in Krillöl werden vom Körper besonders gut aufgenommen.
Antioxidantien: Krillöl enthält natürliches Astaxanthin, eines der stärksten Antioxidantien überhaupt. Es schützt Zellen vor oxidativem Stress.
Kein fischiger Geruch: Krillöl ist meist geruchsneutral, ideal für Tiere, die den Fischgeschmack meiden.
Herz-Kreislauf: Wie Lachsöl unterstützt Krillöl das Herz und die Gefäße.
Fell & Haut: Auch Krillöl fördert glänzendes Fell und gesunde Haut.
Umweltaspekte: Krill wird in der Antarktis in der Regel nachhaltiger gefischt, aber es gibt auch kritische Stimmen (siehe Nachhaltigkeit unten).
Krillöl ist besonders bei empfindlichen Tieren oder als Ergänzung bei erhöhtem Stress und hoher Belastung beliebt.
Krillöl vs. Lachsöl: Die wichtigsten Unterschiede
Auch ohne Tabelle kann man die wichtigsten Unterschiede verständlich darstellen:
Quelle: Lachsöl stammt von Fischen, Krillöl von kleinen Krustentieren aus der Antarktis.
Omega-3-Form: Lachsöl enthält EPA/DHA als Triglyzeride, Krillöl als Phospholipide, was die Aufnahme verbessert.
Antioxidantien: Krillöl enthält Astaxanthin, das Lachsöl meist nicht enthält.
Geschmack/Geruch: Lachsöl ist fischig, Krillöl fast neutral.
Farbe: Lachsöl ist goldgelb bis orange, Krillöl rötlich.
Preis: Lachsöl ist meist günstiger als Krillöl.
Nachhaltigkeit: Krillöl wird oft nachhaltiger gefischt, aber bei beiden sollte auf Zertifikate geachtet werden.
Für welche Tiere eignet sich Krillöl? Für welche Lachsöl?
Lachsöl ist die klassische, bewährte Wahl für fast alle Hunde, Katzen und Pferde. Es wird gut vertragen und ist preislich attraktiv. Besonders für Tiere mit Fell- und Hautproblemen, Allergien, Gelenkbeschwerden oder zur allgemeinen Unterstützung ist Lachsöl ideal.
Krillöl eignet sich besonders, wenn
Ihr Tier ein hochwertiges Antioxidans benötigt (z. B. bei starkem Stress, Sport, Alter)
Sie die höchste Bioverfügbarkeit wünschen
Ihre Katze oder Ihr Hund keinen Fischgeschmack mag
Sie das Immunsystem und die Zellgesundheit gezielt stärken möchten
Auch die Kombination beider Öle kann sinnvoll sein!
Häufige Mythen und Unsicherheiten
Kann ich Krillöl und Lachsöl kombinieren?
Ja! Beide Öle ergänzen sich sogar sehr gut. Krillöl bringt Astaxanthin mit, Lachsöl viel EPA/DHA zu günstigem Preis.
Ist Krillöl besser als Lachsöl?
Nicht unbedingt – beide Öle haben spezifische Vorteile. Krillöl wirkt schneller und antioxidativer, Lachsöl bietet einen sehr hohen EPA/DHA-Anteil.
Ist Krillöl nachhaltiger?
Krill wird streng kontrolliert gefischt. Dennoch sollte man auf MSC-Zertifizierung achten, um Überfischung zu vermeiden.
Worauf sollten Sie beim Kauf achten?
Herkunft & Qualität: Nur zertifizierte Produkte kaufen (z.B. MSC beim Krillöl).
Frische & Lagerung: Kühl und dunkel lagern, schnell verbrauchen.
Deklaration: Mengenangaben zu EPA/DHA, keine billigen Beimischungen.
Keine Zusätze: Reines Öl, keine künstlichen Aromen oder Konservierungsstoffe.
Verpackung: Am besten in dunklen Glasflaschen oder lichtgeschützten Spendern.
Dosierung: Wie viel Krillöl oder Lachsöl braucht mein Tier?
Die genaue Dosierung hängt vom Tier, Gewicht und Einsatzzweck ab. Faustregeln:
Für Hunde und Katzen:
Lachsöl: ca. 0,5–1 ml pro 5 kg Körpergewicht/Tag
Krillöl: oft reicht eine geringere Menge, da es konzentrierter ist (Herstellerangaben beachten!)
Für Pferde:
Lachsöl: 10–20 ml pro Tag (je nach Größe)
Krillöl: meist 5–10 ml pro Tag
Wichtig: Immer langsam einschleichen und auf Verträglichkeit achten.
Krillöl oder Lachsöl – was ist besser für Allergiker?
Hat Ihr Tier eine Allergie gegen Fisch, ist Lachsöl ungeeignet. Krillöl kann manchmal vertragen werden, da Krill ein Krustentier ist – aber auch hier ist Vorsicht geboten!
Empfindliche Tiere oder solche mit sensiblem Magen profitieren häufig von Krillöl, da es sehr gut verträglich ist.
Nachhaltigkeit & Umweltaspekte
Lachsöl aus Wildfang kann Umweltprobleme verursachen. Achten Sie auf nachhaltige Zucht oder zertifizierten Wildfang.
Krill wird in der Antarktis gefischt. Die Bestände werden streng überwacht. Kaufen Sie nur Krillöl mit MSC-Siegel, um Überfischung zu vermeiden.
Krillöl oder Lachsöl – Die beste Wahl für Ihr Tier
Ob Krillöl oder Lachsöl – beide sind ausgezeichnete Quellen für lebenswichtige Omega-3-Fettsäuren für Hunde, Katzen und Pferde.
Lachsöl punktet durch seinen hohen EPA/DHA-Gehalt, günstigen Preis und bewährte Wirkung.
Krillöl glänzt mit hervorragender Bioverfügbarkeit, natürlichen Antioxidantien und ist besonders für Tiere mit erhöhtem Bedarf oder speziellen Anforderungen interessant.
Empfehlung: Für die meisten Haustiere ist hochwertiges Lachsöl die perfekte Wahl. Wer das Beste für seine Vierbeiner will, kann ab und zu Krillöl als Kur geben oder gezielt bei Bedarf ergänzen.
