Die richtige Ernährung ist die Basis für Gesundheit und Wohlbefinden bei unseren Haustieren. Immer mehr Tierbesitzer setzen deshalb auf natürliche Ergänzungen, die einen echten Mehrwert bieten. Kaltgepresstes Lachsöl ist dabei eines der gefragtesten Naturprodukte – und das zu Recht! Doch was macht kaltgepresstes Lachsöl so besonders? Warum sollte man gerade zu dieser schonenden Herstellungsform greifen? Und wie profitieren Hunde, Katzen und Pferde von kaltgepresstem Lachsöl?
Was ist kaltgepresstes Lachsöl?
Kaltgepresstes Lachsöl wird durch ein schonendes Pressverfahren aus dem Fleisch und den Resten des Lachs gewonnen. Bei diesem Verfahren wird auf hohe Temperaturen verzichtet. Die Gewinnung erfolgt rein mechanisch, meist unter 40°C, sodass die wertvollen Inhaltsstoffe des Öls weitgehend erhalten bleiben. Im Gegensatz zu raffiniertem oder heiß gepresstem Lachsöl enthält kaltgepresstes Lachsöl deutlich mehr natürliche Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe und ungesättigte Fettsäuren – darunter die besonders wichtigen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA.
Das Ergebnis:
Kaltgepresstes Lachsöl ist nicht nur besonders hochwertig, sondern auch aromatisch und gut verträglich – ein echtes Premiumprodukt für die gesunde Ernährung von Hund, Katze und Pferd.
Vorteile von kaltgepresstem Lachsöl für Tiere
Erhalt der natürlichen Nährstoffe
Das Kaltpressverfahren schont die empfindlichen Vitamine (vor allem Vitamin A und D), Antioxidantien und Fettsäuren. Im Vergleich zu raffinierten oder industriell erhitzten Ölen bleibt das natürliche Nährstoffprofil erhalten.
Höherer Omega-3-Gehalt
Kaltgepresstes Lachsöl enthält besonders viel EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure) – zwei Omega-3-Fettsäuren, die Entzündungen hemmen, das Immunsystem stärken, die Gehirnentwicklung fördern und das Herz schützen.
Bessere Verträglichkeit und Frische
Durch die schonende Verarbeitung behält kaltgepresstes Lachsöl seinen natürlichen Geschmack und Geruch – das macht es auch für sensible Tiere gut verträglich. Zudem ist kaltgepresstes Lachsöl frei von Rückständen, Schadstoffen und künstlichen Zusätzen.
Vielseitig einsetzbar
Kaltgepresstes Lachsöl eignet sich ideal als tägliches Nahrungsergänzungsmittel für:
Hunde: Für glänzendes Fell, gesunde Haut, starke Gelenke und ein intaktes Immunsystem.
Katzen: Zur Unterstützung von Fell, Haut, Herz, Nerven und Abwehrkräften.
Pferde: Für ein widerstandsfähiges Fell, gute Hufqualität, Elastizität der Gelenke und starke Muskeln.
Unterstützung bei besonderen Bedürfnissen
Gerade bei Tieren mit Allergien, Fell- oder Hautproblemen, Gelenkbeschwerden, schwachem Immunsystem, hohem Alter, sportlicher Aktivität oder in der Trächtigkeit zeigt kaltgepresstes Lachsöl oft spürbare Verbesserungen.
Der Unterschied: Kaltgepresstes Lachsöl vs. raffiniertes Lachsöl
Raffiniertes Lachsöl wird unter hohen Temperaturen und mit chemischen Prozessen extrahiert. Dabei gehen viele wertvolle Inhaltsstoffe verloren. Häufig muss es nachträglich mit Vitaminen oder Antioxidantien angereichert werden.
Kaltgepresstes Lachsöl hingegen:
Behält alle natürlichen Vitamine, Mineralien und sekundären Pflanzenstoffe.
Enthält die natürlichen, ungesättigten Fettsäuren in optimaler Balance.
Ist pur, ohne künstliche Zusätze.
Hat ein natürliches Aroma und wird von den meisten Tieren gerne angenommen.
Fazit:
Wer das Beste für sein Tier will, sollte immer zu kaltgepresstem Lachsöl greifen.
Warum ist Omega-3 aus kaltgepresstem Lachsöl so wichtig?
Omega-3-Fettsäuren, insbesondere EPA und DHA, sind für Hunde, Katzen und Pferde lebenswichtig – der Körper kann sie aber nicht selbst in ausreichender Menge herstellen.
Ein Mangel an Omega-3-Fettsäuren zeigt sich bei Tieren oft durch:
Mattes, stumpfes Fell
Schuppen, Juckreiz, Hautprobleme
Entzündungen, Gelenkbeschwerden, Bewegungseinschränkungen
Schwaches Immunsystem
Wachstums- und Fruchtbarkeitsstörungen
Nervosität, Konzentrationsmangel
Kaltgepresstes Lachsöl liefert diese Fettsäuren in reiner, natürlicher Form und kann so viele Beschwerden lindern oder vorbeugen.
Kaltgepresstes Lachsöl: Anwendung & Dosierung
Die Zugabe von kaltgepresstem Lachsöl zum Futter ist denkbar einfach und wird meist sehr gut angenommen.
Allgemeine Dosierungsempfehlungen:
Hund: je nach Größe 1–6 ml täglich (z. B. 1 ml pro 10 kg Körpergewicht)
Katze: 0,5–1 ml täglich
Pferd: je nach Gewicht 10–30 ml täglich
Am besten das Öl frisch über das Futter geben. Bei BARF, Trockenfutter, Nassfutter oder selbstgekochtem Futter ist kaltgepresstes Lachsöl gleichermaßen geeignet.
Tipp: Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und steigern Sie langsam, um die Verträglichkeit zu testen.
Kaltgepresstes Lachsöl in der Praxis: Erfahrungsberichte und Anwendungsgebiete
Viele Tierhalter berichten nach der Umstellung auf kaltgepresstes Lachsöl von sichtbaren Verbesserungen:
Hunde: Glänzendes Fell, weniger Juckreiz, agilere Bewegungen, besseres Allgemeinbefinden.
Katzen: Weniger Haarverlust, kräftigeres Immunsystem, gesteigerte Vitalität.
Pferde: Gesteigerte Leistungsbereitschaft, bessere Fell- und Hufqualität.
Häufige Fragen zu kaltgepresstem Lachsöl
Kann ich kaltgepresstes Lachsöl dauerhaft geben?
Ja, es eignet sich ideal für die tägliche Gabe. Ein dauerhafter Omega-3-Ausgleich ist für viele Tiere sinnvoll und empfehlenswert.
Gibt es Nebenwirkungen?
Kaltgepresstes Lachsöl ist sehr gut verträglich. Bei Überdosierung kann es zu weichem Stuhl kommen. Dann die Menge reduzieren.
Schmeckt das jedem Tier?
Die meisten Hunde, Katzen und Pferde lieben den Geschmack. Falls ein Tier das Öl nicht mag, hilft oft das Untermischen in Nassfutter.
Wie lange ist kaltgepresstes Lachsöl haltbar?
Im ungeöffneten Zustand mehrere Monate, nach Anbruch im Kühlschrank und innerhalb von 6–8 Wochen verbrauchen.
Ist kaltgepresstes Lachsöl besser als Leinöl?
Ja, denn es enthält direkt verwertbare Omega-3-Fettsäuren (EPA, DHA), während Leinöl hauptsächlich Alpha-Linolensäure (ALA) enthält, die im Tierkörper erst umgewandelt werden muss.
Kaltgepresstes Lachsöl – Die natürliche Premiumquelle für Omega-3
Wer das Beste für seinen Hund, seine Katze oder sein Pferd sucht, sollte auf kaltgepresstes Lachsöl setzen. Die schonende Gewinnung erhält alle wichtigen Nährstoffe, das Öl ist hoch bioverfügbar, lecker und vielseitig einsetzbar.
