Immer mehr Katzenhalter stehen vor der Frage: Ist Lachsöl gut für Katzen? Angesichts glänzender Werbeversprechen, Empfehlungen von Tierärzten und Berichten anderer Katzenfreunde ist die Verunsicherung oft groß. Viele wollen ihrer Samtpfote nur das Beste bieten – doch lohnt sich die Fütterung mit Lachsöl wirklich? Wie wirkt es? Was muss ich beachten, und gibt es Risiken?
Was ist Lachsöl – und warum spricht jeder darüber?
Lachsöl ist ein reines Naturprodukt, das aus dem Fett von Lachs (meist Atlantischer oder Pazifischer Lachs) gewonnen wird. Es enthält besonders viele Omega-3-Fettsäuren – allen voran EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure).
Diese Fettsäuren sind für Katzen essenziell, das heißt, sie können vom Körper nicht selbst gebildet werden und müssen über die Nahrung aufgenommen werden.
Lachsöl für Katzen steht deshalb hoch im Kurs – und das nicht ohne Grund: Gerade im modernen Katzenfutter (ob Trocken- oder Nassfutter) sind Omega-3-Fettsäuren oft zu wenig vorhanden, was zu einem Ungleichgewicht führen kann. Das zeigt sich nicht nur am Fell und der Haut, sondern wirkt sich auf den gesamten Organismus aus.
Ist Lachsöl gut für Katzen? Die Wissenschaft dahinter
Was machen Omega-3-Fettsäuren bei Katzen?
Die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren spielen eine Schlüsselrolle im Stoffwechsel der Katze und haben wissenschaftlich belegte positive Effekte auf:
Fell und Haut: Glänzendes Fell, weniger Schuppen, Linderung von Juckreiz, Unterstützung bei Hautallergien und Ekzemen
Entzündungshemmung: Omega-3 reduziert Entzündungen im Körper, z. B. bei Gelenkbeschwerden oder chronischen Krankheiten
Immunsystem: Stärkt die Abwehrkräfte, mindert Infektanfälligkeit und hilft Allergikern
Gehirn und Augen: Fördert die Entwicklung und Leistungsfähigkeit des Nervensystems und der Sehkraft (wichtig für Kitten und Senioren)
Herz-Kreislauf-System: Unterstützt Herzgesundheit und Durchblutung
Verdauung: Kann Magen-Darm-Problemen vorbeugen und die Nährstoffaufnahme verbessern
Was sagen Tierärzte und Studien?
Zahlreiche Tierärzte empfehlen Lachsöl als Ergänzung, wenn das Katzenfutter zu wenig Omega-3 enthält. Studien zeigen, dass Katzen, die regelmäßig Lachsöl bekommen, häufiger ein gesundes, glänzendes Fell haben, seltener unter Hautproblemen leiden und allgemein widerstandsfähiger sind.
Vorteile von Lachsöl für Katzen im Überblick
Für Haut & Fell
Das auffälligste Zeichen für einen Omega-3-Mangel ist stumpfes Fell oder schuppige, juckende Haut. Lachsöl sorgt für ein seidig-glänzendes Fell und beruhigt empfindliche Haut. Es hilft auch bei Haarbruch und reduziert den Haarausfall.
Für das Immunsystem
Gerade Wohnungskatzen oder Tiere mit chronischen Erkrankungen profitieren von den immunstärkenden Effekten. Lachsöl unterstützt die körpereigenen Abwehrkräfte und macht Katzen widerstandsfähiger gegen Infektionen.
Für Gelenke & Beweglichkeit
Omega-3 wirkt nachweislich entzündungshemmend. Bei älteren Katzen mit Arthrose oder nach Verletzungen hilft Lachsöl, die Gelenke geschmeidig zu halten und Schmerzen zu lindern.
Für Herz und Kreislauf
DHA und EPA können zur Herzgesundheit beitragen und den Blutdruck positiv beeinflussen – wichtig gerade für ältere oder übergewichtige Katzen.
Für das Gehirn
Lachsöl fördert die Gehirnfunktion, Lernfähigkeit und kann sogar bei altersbedingten kognitiven Veränderungen unterstützend wirken.
Für Kitten, Senioren und Allergiker
Kitten profitieren besonders in der Wachstumsphase von Omega-3, Senioren und Allergiker durch Stärkung von Immunsystem und Hautbarriere.
Wie füttere ich Lachsöl – und wie viel Lachsöl ist für Katzen gut?
Der gesundheitliche Nutzen steht und fällt mit der richtigen Anwendung und Dosierung.
Die richtige Menge Lachsöl für Katzen
Als Faustregel gilt:
Kleine Katzen (bis 4 kg): 1 ml Lachsöl täglich
Mittlere Katzen (4–6 kg): 1,5 ml täglich
Große Katzen (über 6 kg): 2 ml täglich
Wichtig:
Starten Sie immer mit wenigen Tropfen und steigern Sie langsam auf die volle Tagesmenge.
1 ml entspricht ca. 20 Tropfen.
Am besten wird Lachsöl über das Futter gegeben (Nassfutter, Trockenfutter oder BARF).
Füttern Sie Lachsöl nie pur, sondern immer zusammen mit Futter.
Tipp: Viele Katzen lieben den Geschmack. Bei mäkeligen Katzen hilft es, das Öl mit besonders leckerem Futter oder Leckerli zu vermengen.
Wie lange kann Lachsöl gegeben werden?
Lachsöl kann dauerhaft gegeben werden. Besonders vorteilhaft ist eine regelmäßige Gabe während des Fellwechsels, bei Hautproblemen, in Stresszeiten (z. B. nach Krankheiten, Umzügen) oder bei altersbedingten Problemen.
Erfahrung zeigt: Kontinuität bringt die besten Ergebnisse!
Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?
In der richtigen Dosierung ist Lachsöl sehr gut verträglich und für die meisten Katzen unbedenklich. Zu viel Lachsöl kann jedoch zu Verdauungsstörungen (z. B. Durchfall, fettigem Kot), gelegentlich zu Erbrechen oder Appetitlosigkeit führen.
Wichtige Hinweise:
Halten Sie sich an die empfohlenen Dosiermengen.
Katzen mit Leber-, Bauchspeicheldrüsen- oder Fettstoffwechselstörungen sollten nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt Lachsöl erhalten.
Beobachten Sie Ihre Katze bei Neueinführung auf Veränderungen.
Was macht ein gutes Lachsöl für Katzen aus?
Nicht jedes Lachsöl ist gleich! Achten Sie auf:
Kaltgepresste Qualität
Laborgeprüft, frei von Schadstoffen
Ohne Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Aromen
Praktische Dosierhilfe
Licht- und luftdichte Verpackung
Bei Lachsy.de finden Sie reines, hochwertiges Lachsöl – speziell auf die Bedürfnisse von Katzen abgestimmt.
Häufig gestellte Fragen
Ist Lachsöl gut für jede Katze?
Im Regelfall ja, außer bei bestimmten Vorerkrankungen (Rücksprache mit dem Tierarzt).
Kann ich Lachsöl Kitten geben?
Ja, aber nur in sehr kleinen Mengen und nach Absprache mit dem Tierarzt.
Wie lange dauert es, bis Lachsöl wirkt?
Erste Veränderungen sind oft nach 2–4 Wochen sichtbar.
Kann ich Lachsöl auch kurweise geben?
Ja, möglich. Besonders sinnvoll beim Fellwechsel oder bei Hautproblemen.
Ist Lachsöl gut für Katzen?
Die Antwort lautet: Ja!
Lachsöl ist ein wertvolles, natürliches Ergänzungsmittel, das Katzen auf vielfältige Weise unterstützt. Es sorgt für glänzendes Fell, starke Abwehrkräfte, gesunde Haut und mehr Lebensfreude – vorausgesetzt, die Dosierung stimmt und die Qualität ist hoch.
