Fitter, schöner, glücklicher – Darum ist Lachsöl für Hunde so wertvoll

Fitter, schöner, glücklicher – Darum ist Lachsöl für Hunde so wertvoll

Als Hundebesitzer möchten wir nur das Beste für unseren vierbeinigen Freund. Neben ausreichend Bewegung, Liebe und hochwertigem Futter gibt es sinnvolle Ergänzungen, die die Gesundheit deines Hundes auf natürliche Weise fördern können. Lachsöl ist dabei ein echter Geheimtipp und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Doch warum ist Lachsöl für Hunde so empfehlenswert? Und wie wendest du es richtig an? Hier erfährst du alles Wissenswerte!


Was ist Lachsöl eigentlich?

Lachsöl wird aus dem Fett von Lachsen gewonnen und zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren aus, insbesondere Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Diese essenziellen Fettsäuren kann der Hundekörper nicht selbst herstellen, sie müssen daher über die Nahrung aufgenommen werden.


Die wichtigsten Vorteile von Lachsöl für Hunde

Für glänzendes Fell und gesunde Haut

Viele Hunde leiden unter trockenem, schuppigem Fell oder neigen zu Juckreiz und Hautirritationen. Die Omega-3-Fettsäuren im Lachsöl unterstützen die Hautgesundheit, wirken entzündungshemmend und fördern ein glänzendes, weiches Fell. Schon nach wenigen Wochen regelmäßiger Anwendung kann sich das Hautbild deines Hundes sichtbar verbessern.

Unterstützung für die Gelenke

Gerade ältere Hunde oder große Rassen neigen zu Gelenkproblemen und Arthrose. Die entzündungshemmenden Eigenschaften der Omega-3-Fettsäuren im Lachsöl können dabei helfen, die Beweglichkeit zu erhalten und Beschwerden vorzubeugen. Auch Hunde mit Arthritis profitieren häufig von einer regelmäßigen Gabe.

Stärkung des Immunsystems

Ein starkes Immunsystem schützt deinen Hund vor Krankheiten und Infektionen. Lachsöl liefert wertvolle Antioxidantien und unterstützt die körpereigene Abwehr auf natürliche Weise. Besonders in der kalten Jahreszeit oder bei stressanfälligen Hunden ist das ein echter Vorteil.

Herz-Kreislauf und Gehirn

Die ungesättigten Fettsäuren in Lachsöl haben einen positiven Einfluss auf Herz und Kreislauf. Sie können dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu regulieren und die Durchblutung zu fördern. Auch das Gehirn und die Sehkraft deines Hundes profitieren von den enthaltenen Omega-3-Fettsäuren – besonders wichtig bei Welpen und älteren Hunden.

Für Allergiker geeignet

Viele Futtermittelergänzungen enthalten künstliche Zusätze oder Füllstoffe. Gutes Lachsöl hingegen ist ein reines Naturprodukt, enthält keine Farb- oder Konservierungsstoffe und wird von den meisten Hunden sehr gut vertragen – auch von empfindlichen oder allergischen Tieren.


Wie wird Lachsöl richtig angewendet?

Die Anwendung ist denkbar einfach: Lachsöl kann einfach über das tägliche Futter deines Hundes gegeben werden. Die meisten Hunde lieben den Geschmack und nehmen es gern an. Die Dosierung richtet sich nach dem Körpergewicht – meist reicht 1 Teelöffel pro 10 Kilogramm Körpergewicht pro Tag. Genaue Angaben findest du auf der Verpackung oder du fragst deinen Tierarzt.

Tipp: Führe das Öl langsam ein und beginne mit einer kleinen Menge, damit sich der Organismus deines Hundes daran gewöhnen kann.


Worauf solltest du beim Kauf achten?

Nicht jedes Lachsöl ist gleich! Achte beim Kauf auf folgende Punkte:

100 % reines Lachsöl, möglichst aus nachhaltigem Wildfang oder kontrollierter Aquakultur.

Kaltgepresst und ohne Zusatzstoffe.

Verpackung in lichtgeschützten Flaschen, damit die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben.

Möglichst zertifizierte Qualität und Herkunftsnachweis.


Gibt es Nebenwirkungen?

Lachsöl ist bei richtiger Dosierung für Hunde in der Regel sehr gut verträglich. Bei einer zu hohen Dosis kann es jedoch zu Durchfall oder weichem Stuhl kommen. Achte deshalb immer auf die empfohlene Menge und sprich im Zweifel mit deinem Tierarzt, vor allem wenn dein Hund gesundheitliche Probleme oder Allergien hat.

Zurück zum Blog